Die Uneinstimmigkeit über die Handhabung von Wudhu und des Füßewaschens
Die Prozedur von Wudhu wurde einfach im Qur’an erklärt.
Ayat 6 von Surah Al-Maida:
“O die ihr glaubt! Wenn ihr euch zum Gebet erhebt, waschet euer Gesicht und eure Hände bis zu den Ellbogen und wischt über den Kopf und eure Füße bis zu den Knöcheln.“
Die Shi’a und Sunni Gelehrten stimmen ein, dass vier Schritte im Wudhu verbindlich sind, der Rest der Schritte wie zum Beispiel das Waschen der Hände; Mund und Nase (drei Mal) sind wünschenswert. Der verpflichtende Teil wurde im oben stehenden Vers erklärt- Wenn wir nur durch diesen Vers gehen, sehen wir dass dieser Vers drei Teile beinhaltet. Im ersten Teil werden die Gläubigen dazu aufgefordert, dass sie für das Gebet aufstehen sollen, der zweite Teil spricht über die Körperteile die zu waschen sind und der dritte Teil spricht über die Dinge, die Salben oder Reiben benötigen. Lasst uns die Übersetzung des oben genannten Verses (erneut) ansehen:
“O die ihr glaubt! Wenn ihr euch zum Gebet erhebt, waschet eure Gesichter und eure Hände bis zu den Ellbogen und wischt über den Kopf und eure Füße bis zu den Knöcheln.“
Nach dem Auffordern der Gläubigen werden die Körperteile die zu waschen sind nach „FAGHSULU“ genannt und die Teile, die Wudhu benötigen werden nach „WAMSAHU“ genannt. Das ist ein äußerst klarer Vers, der auch wirklich einfach zu verstehen ist.
Die Shi3a-Sunni Unstimmigkeit im Bezug auf Wudhu
Die Shi3a-Sunni Uneinstimmigkeit im Bezug auf Wudhu, steht über dem letzten Teil dieses Verses. Die Shi3a Glaube setzt klar fest, dass zwei Körperteile während dem Wudhu gewaschen werden müssen
Die Shi3a glaubt, dass deutlich zwei Körperteile verlangt werden, die man aus der Aufforderung heraus waschen muss während dem Wudhu, gewaschen werden müssen, und die zwei Körperteile, über die man wischen muss, das sind der Kopf und die Füße. Die Shi3a Übersetzung des Verses wurde bereits oben zitiert. Nun sollten wir die Übersetzung der Sunni Gelehrten präsentieren. Sheikh ul Hind Maulana Mehmood ul Hasan übersetzt diesen Vers wie folgt:
„Oh Gläubige! Wenn ihr aufsteht zum Gebet, wascht euer Gesicht und Hände bis zu den Ellbogen, und wischt über euren Kopf und eure Füße bis zu den Knöcheln.“
Übersetzung des Qur’an von „Shaykh ul Hind“ Maulana Mehmood Ul Hasan, gedruckt in Lahore
Ein anderer Sunni Kommentator, der große Gelehrte und der Prophet von Deobandis, Maulana Ashraf Ali Thanvi, übersetzt diesen Vers wie folgt:
"Oh Gläubige! Wenn ihr dabei seid für die Gebete aufzustehen, wascht eure Gesichter und Hände entlang euren Ellbogen und bewegt/fahrt euch mit euren Händen über euren Kopf und auch an euren Füßen bis zu den Knöcheln."
Übersetzung Maulana Ashraf Thanvi, Seite 171, veröffentlicht von Sheikh Barkat und den Söhnen Kashmiri Bazaar Lohore, gedruckt im Jahre 1954
Das war die anfängliche Übersetzung von Thanvi, aber eine spätere Edition, veröffentlicht von Sheikh Barkat und Söhnen Kashmiri Bazaar Lahore hat die Übersetzung verändert:
"Oh Gläubige! Wenn ihr dabei seid für die Gebete aufzustehen, wascht eure Gesichter und Hände entlang euren Ellbogen und bewegt/fahrt euch mit euren Händen über euren Kopf und auch (wascht) an euren Füßen bis zu den Knöcheln."
Übersetzung des Qur'an, Maulana Ashraf Thanvi, veröffentlicht von Taj Company
Sunni Kommentatoren fügen oft das Wort "waschen" in Klammern hinzu mit der Absicht ihren Glauben zu beweisen.